Pfingsten wird gefeiert!
Auf der Mitgliederversammlung des Schützengesellschaft der Stadt Wittingen e.V. von 1617 machte der 1. Vorsitzende Uwe Schulze es amtlich: Pfingsten 2022 wird das 405. Schützenfest in Wittingen gefeiert. Allerdings stellte der Neustart die Schützen vor ein paar Probleme.
Da man wieder in der Stadthalle feiern will, brauchte es einen neuen Festwirten. Angesichts der kurzen Vorbereitungszeit kein leichtes Unterfangen, aber man konnte sich mit Familie Henkel einigen. Die hatte schon den Festbetrieb im Zelt vor der Pandemie erfolgreich begleitet. Auch Schausteller zu finden, gestaltete sich überraschend schwierig, alte Partner sagten den Wittinger Schützen ab. Nun wird Familie Müller, Einigen vom Wahrenholzer Schützenfest bekannt, kurzfristig mit Kinderkarussell, Schießbude, Süßigkeitenstand und mehr für ein passendes Begleitangebot sorgen.
Der Ablauf des Schützenfestes wird dadurch nicht verändert: Am 25. Mai findet das Schießen der Kinder statt, am 28. folgt das Aufschließen der Nachtweide mit dem Schlüsselorden-Schießen. Hierzu wird noch musikalische Begleitung gesucht. Der Zapfenstreich am 3. Juni wird von der 4. Kompanie zusammen mit den Kindern ausgetragen.
Zum Samstag, 4. Juni, haben Ortsrat und Ortsbürgermeister um 12 Uhr zum traditionellen Empfang ins Rathaus eingeladen. Bis 18 Uhr steht der Tag dann ganz im Zeichen des Kinderschützenfestes. Abends ab 20 Uhr ist öffentlicher Tanz mit „The Partyliner“ angesagt.
Der Ablauf am Pfingstsonntag bleibt unverändert bestehen: Abholen der Majestät, Beförderungen und Ehrungen sowie die Fahnenübergabe auf dem Marktplatz (ca. 13 Uhr) mit anschließendem Parademarsch und Umzug in die Nachtweide. Dort folgen Königsschießen und vergnügliches beisammen sein. Höhepunkt des Tages wird die Proklamation der neuen Würdenträger um 19 Uhr. Es folgt der Tanzabend mit „DJ Crischi“.
Das Bürgerfrühstück wird am Montag (Einlass ab 12.30 Uhr) mit der musikalischen Unterhaltung der Original Fulauer Blasmusikanten stattfinden. Der Vorverkauf dazu startet am 21. Mai. Aufführungen aus den Kompanien sind nicht geplant, aber das Schützenfest wird in gemütlicher Stimmung seinen Ausklang finden.
Die Ämter des Oberst des Jägercorps und des Kommandeurs der Schützengesellschaft wird Uwe Schulze geschäftsführend weiter führen, bis eine Nachfolge für den verstorbenen Rüdiger Seer gefunden ist. Der hatte das Amt 2020 übernommen, aber nie ausüben können. Jörg Berlin wird als Adjutant weiterhin unterstützen.
Während der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand entlastet und wiedergewählt. Allerdings scheidet Michael Sterz als stellvertretender Schießsportleiter aus, ihm folgt Andre Fröhlich aus der 3. Kompanie nach. Neuer Kassenprüfer ist Carsten Nordmann (1. Kompanie). Auch der Bericht des 1. Vorsitzenden zum Schützenjahr 2021/22 war übersichtlich: Vieles konnte aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Aber eine Abordnung Wittinger Schützen fuhr zusammen mit der der Freiwilligen Feuerwehr ins österreichische Wiesen, wo diverse Jubiläen mit der Partnergemeinde gefeiert wurden. Erst im April dieses Jahres wurde der Schießbetrieb im sanierten Schießhaus wieder aufgenommen. Auch gilt es, diverse Jubiläen wie den Kreiskönigsball nachzuholen. Die Planungen dazu laufen bereits.
dt